LED-Technik hat im vergangenen Jahrzehnt einen großen Sprung gemacht. Displays wurden heller, energiesparender und hochauflösender. Gleichzeitig ist der Betrieb robuster geworden, etwa durch IP-geschützte Outdoor-Module, leichtere Gehäuse und schnellere Wartung.
Die nächste Innovationswelle wird Stadien, Innenstädte, Retail-Flächen und Eventlocations sichtbar verändern - und sie hat schon längst begonnen. Neue Formfaktoren erweitern nun die klassische „rechteckige“ Videowand: kreative Bauformen wie gebogene und kugelförmige Displays, semi-transparente Lösungen im Schaufenster, mobile LED-Aufsteller sowie begehbare LED-Böden für immersive Brand Spaces sind dafür einige Beispiele.
Sie ermöglichen Werbung rund um Säulen in Flughäfen, die digitale Ablösung von Litfaßsäulen, kreative Fassadenflächen in Shopping-Centern oder dynamische Sponsoring-Auftritte im Stadion. In diesem Blog Post möchten wir Ihnen solche neuen Bauformen mal etwas genauer vorstellen.
Curved-Module und präzise Eckschränke erlauben heute echte 90-Grad-Kanten, runde Säulen und nahtlose Kurven. Hohe Helligkeit, weiter Blickwinkel, IP65-Schutz und Front- oder Rückseitenwartung machen sie für DOOH, Stadien und hochfrequentierte Malls tauglich. Der Clou ist wieder einmal die spaltfreie Verbindung der Module, die ein homogenes Bild über Ecken und Rundungen liefert.
Einsatzideen: Säulenverkleidung im Flughafen„Corner-Screens“ im Einkaufszentrum.
LED-Kugeln schaffen Sichtbarkeit in alle Richtungen. Moderne Systeme sind in Durchmesser frei konfigurierbar, lassen sich hängen, stellen oder einbauen und geben Bilder nahtlos wieder, sodass die Kugel wirklich als „ein“ Display wirkt.

Ein spektakuläres Beispiel im sehr großen Maßstab ist die Sphere in Las Vegas. adidas nutzte die kugelförmige LED-Fassade, um vor der Enthüllung des offiziellen WM-Balls Trionda alle historischen WM-Bälle nacheinander über die Oberfläche „rollen“ zu lassen und anschließend den neuen Ball als Höhepunkt zu zeigen. Die 360-Grad-Inszenierung macht anschaulich, warum sphärische LED-Formate so viel Aufmerksamkeit bündeln und Produktpremieren in echte Stadterlebnisse verwandeln.
Einsatzideen: Ein Ball als markantes Landmark-Objekt im Stadion-Foyer, digitale Weltkugel im Retail für Reisewerbung
Indoor-LED-Poster sind schlanke, freistehende Displays für Foyers, VIP-Lounges, Mixed-Zones oder Sponsorenflächen. Sie werden wie digitale Roll-ups eingesetzt, sind schnell gestellt und für Sponsorenvideos und Live-Infos geeignet. In der Praxis laufen diese Systeme klassisch am Stromnetz, ein großer Vorteil zu traditionellen LED-Walls, und lassen sich zu größeren Flächen koppeln. Damit ersetzen sie nicht nur traditionelle gedruckte Messe Rollups, sie erweitern deren Funktionalität und Wirkung erheblich.
Einsatzideen: Hospitality-Bereiche, Sponsoren-Aktivierungen, Hintergründe in Pressezonen

Transparente oder Mesh-LED-Displays eignen sich besonders für Schaufenster, Flughäfen und lichtdurchflutete Foyers, weil sie Inhalte sichtbar machen und gleichzeitig Tageslicht durchlassen. Je nach System liegen die Transparenzwerte typischerweise zwischen etwa 50 und 75 Prozent, in Spezialfällen sogar deutlich höher. Das ermöglicht aufmerksamkeitsstarke Animationen, ohne den Blick nach innen zu verbauen, und reduziert die „Schaufenster-zu-Wand“-Wirkung klassischer Videowände.
Moderne Lösungen sind hell, kameratauglich und in Form sowie Größe flexibel, was auch runde Säulenverkleidungen oder freiere Fassadenformen erlaubt. Für Retail bedeutet das: Kampagnen spielen auf der Glasfläche, der Shop bleibt einsehbar, und die Installation bleibt leicht und servicefreundlich.
Einsatzideen: Retail Schaufenster, Hospitality-Bereiche, Fassaden von Parkhäusern oder Shopping Centern
LED-Floor-Systeme sind heute so robust, dass sie nicht nur laufende Besucherströme tragen, sondern je nach Serie auch hohe Punktlasten bis in den Tonnenbereich bewältigen. Industrielle Lösungen kombinieren hohe Traglasten pro Quadratmeter mit rutschhemmenden Oberflächen, IP-Schutz gegen Feuchtigkeit und schneller Wartung von oben.

In der Praxis entstehen dadurch immersive Fan-Zonen, Retail-Runways oder Tanzflächen, auf denen selbst Fahrzeuge temporär inszeniert werden können. Für Stadien, Messen und Konzerte kann somit der Boden erstmals richtig in Szene gesetzt werden und in ein Bühnenbild mit Video nahtlos integriert werden.
Einsatzideen: Konzertbühnen, Dance Floor, Randbereiche in Sporthallen
Matchwinners plant, entwickelt und produziert innovative LED-Lösungen in genau diesen Kategorien. Wenn Sie solche Speziallösungen für Retail und Stadion benötigen, kontaktieren Sie uns hier.
Fazit
LED ist erwachsen geworden, bleibt aber ein Innovationsfeld. Kreative Bauformen wie Kugeln, Säulen und gebogene Screens, mobile Poster-Displays sowie semi-transparente und begehbare Systeme öffnen völlig neue Spielräume für Sponsoring, Branding und Fan-Experience. Doch eines ist sicher, die Entwicklung wird weitergehen und schon bald werden weitere Anwendungsfälle realisiert werden, die für uns heute nur schwer vorstellbar sind.